ModR Rechnet sich Neue Zuführungen und Ausbaustufen für den Modernisierungsrechner. Mit 57.000 Aufrufen in s.de und Internet-Filiale sowie knapp 5.500 generierten Leads ist der Modernisierungsrechner (ModR) 2024 erfolg- reich gestartet. 42 Prozent der Nutzenden wa- ren offen für eine Beratung. Auch 10 Prozent Conversion Rate und eine Nutzungsquote der Sparkassen von 55 Prozent beeindrucken. Wir- kung zeigten die EMMA-Mailings: Die Öffnungs- rate der rund 60.000 Aussendungen lag bei 48 Prozent. Eine gute Ergänzung zum ModR sind die Zuführungspakete, um Kund:innen für das Thema Modernisierung zu gewinnen. Auch mit den neuen Paketen steigern Sparkassen die Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit über diverse Kommunikationskanäle. Ausbau 2025 Aktuell baut die S-Com den ModR in Stufen für IF, s.de. und jetzt auch haus.de aus: In Kürze wird er ans Energieberaternetzwerk der LBS angebunden. Und ab Sommer bietet er viele In- fos zu Fördermaßnahmen und -summen sowie eine Klickstrecke rund um mehr Wohnkomfort. Bedienspaß bringt ein entsprechend den Ein- gaben dynamisiertes Hausmodell. Ab Herbst zeigt der ModR den Immobilienwert vor und nach möglichen Maßnahmen an. Hinzu kom- men leicht verständliche Erklärvideos. — Mehr Infos unter https://t1p.de/sakwu — E-Mail: modernisierungsrechner@s-communication.de Interview Thomas Walz, Bereichsleiter Unternehmenskunden, Sparkasse Offenburg/Ortenau „Wertvolles Tool“ Wie Sparkassen mit nawisio Türen öffnen und Unternehmenskunden ihre Nachhaltigkeit einfach managen. Wie reagiert der Markt? Unsere Unternehmens- und Firmenkunden reagieren sehr positiv darauf, dass wir mit nawisio über den Kreditbereich hinaus aktiv auf sie zugehen. Sie sind oft überrascht, denn unsere Lösung hilft ih nen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu managen und lückenlos zu dokumentie- ren. Zu den neuen Anforderungen erleben wir ein breites Meinungs- spektrum von kritisch bis proaktiv. Doch egal, welche Unternehmens- größe: Auf EU-Ebene bleibt trotz möglicher Anpassungen bei der Berichtspflicht das Ziel der Klimaneutralität bis 2050. Nachhaltig- keit muss man also aktiv managen – und dabei erweist sich nawisio als eine wertvolle Unterstützung. „nawisio überrascht positiv“ Was bewährt sich in der Akquise? Unser primäres Ziel ist nicht, sofort viele Leads zu generieren, sondern uns als kompetenter Finanzierungspartner auch auf dem Gebiet Nachhaltigkeit zu positionieren. Deshalb steuern wir das Thema beim Kunden nicht als Lehrmeister an, sondern fragen sehr offen, wie man die Sache angehen will. Dazu schildern wir ihm die Situation und die Rechtslage. Übrigens brauchen wir uns nicht vor Großbanken zu verstecken: nawisio hat echte USPs, etwa das Erfas- sen einer Konzernstruktur mit Niederlassungen oder Lagerstätten, was bei Nachhaltigkeitsrisiken wie Hochwasser relevant sein kann. Und wir wissen, wovon wir reden, da wir die Software selbst nutzen: mit dem Ergebnis einer Klima-Roadmap für unsere Immobilien. Wo sehen Sie Vorteile für Ihre Firmenkunden? Die All-in-One-Softwarelösung führt automatisch in den Entschei- dungsprozess. Schon bei der Ist-Aufnahme zeigen sich Aha-Effekte, weil transparent wird, wo man tatsächlich steht. Dann gilt es, seine Ziele für die Zukunft zu definieren und Maßnahmen zu bestimmen. nawisio leitet durch die Themen und so wird deutlich, was dem Un- ternehmen Nutzen und Mehrwerte bringt – selbst wenn mancher das Thema vorab eher als regulatorische Bürde betrachtet hatte. Gerade da, wo wirtschaftliche Quick Wins winken, sind viele Betrie- be schnell dabei. Schon im ersten Schritt lassen sich zügig Einspa- rungen erzielen, etwa bei Klima, Kälte, Beleuchtung.